Unterrichtsfächer
Um die Lernprozesse der Kinder nicht zu stören, verzichten wir auf Lektionsstückelung mit Pausenglocke. Pausen ergeben sich auf natürliche Weise, wenn Arbeiten beendet sind.
Wir arbeiten in Unterrichtsepochen. Dies bedeutet, dass ein Thema oder Unterrichtsfach über längere Zeit vertieft wird.
Auf die Hauptfächer Deutsch und Mathematik legen wir ein Schwergewicht, da diese für das schulische und berufliche Weiterkommen besonders massgebend sind.
Dennoch kommen kreative Fächer wie Werken, Basteln, Handarbeiten, Singen und Vorlesen nicht zu kurz.
Fremdsprachen: Wir möchten den Kindern einen positiven Zugang zu Englisch (ab 2. Klasse) und Französisch (ab 5. Klasse) vermitteln und wünschen uns, dass die Kinder nicht nur schreiben lernen, sondern auch Freude am mündlichen Ausdruck gewinnen.
In Mensch/Umwelt behandeln wir altersgemässe Sachthemen sowie Geschichte und Geografie, die den Interessen der Kinder entsprechen.
Das Turnen findet (um Kosten zu sparen) nicht in einer gemieteten Turnhalle, sondern entweder im Freien - auf dem Fussballplatz im Quartier, in der freien Natur – im Hallenbad oder in den Schulzimmern statt (Gymnastik, Körperwahrnehmungsübungen, Trampolin). Für Kinder mit ausgeprägtem Bedürfnis nach sportlicher Betätigung empfehlen wir zusätzlich individuellen Sportunterricht.
Nächste Seite: Verpflegung